Marketingbereich
Marketings in der Ferienregion des Naturparks Zittauer Gebirge! Inmitten malerischer Landschaften und atemberaubender Naturkulissen eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, um diese idyllische Region auf der touristischen Landkarte zu etablieren. Dabei spielen Beteiligungspakete, Messebeteiligungen und hochwertige Drucksachen eine entscheidende Rolle, um die Schönheit und Einzigartigkeit dieser Destination einem breiten Publikum zugänglich zu machen.
Download Druckerzeugnisse
In unserem Download-Bereich stellen wir Ihnen aus nachhaltigen Aspekten die Druckerzeugnisse der touristischen Gebietsgemeinschaft Zittauer Gebirge und deren Mitglieder wie Imagebroschüren, Flyer oder Magazine als digitale Version zur Verfügung. Die Druckerzeugnisse können sie herunterladen und auf Ihrer z.B. Website weiterverwenden. Gleichzeitig schicken Sie uns Ihre neuen digitalen Drucksachen, damit wir diese in unser System einpflegen und der TGG zur Verfügung stellen können.
Gerne können Sie eines Ihrer Printprodukte bei uns einstellen und zum Download anbieten. Nehmen Sie dazu gern Kontakt mit uns auf.
Bitte beachten Sie, dass das Titelbild sowie die PDF-Datei aufgrund der Dateigröße über WeTransfer versendet werden.
Naturpark Nachrichten
Aktuelle Informationen aus dem Naturpark, Forst und Tourismus
Imagebilder Download
Bilder der touristischen Gebietsgemeinschaft und deren Partner gesucht? – Dann werden Sie in unserem Bilderpool bestimmt fündig. Unsere Bilddatenbank bietet Ihnen einen großen Pool an Bildmaterial zu unterschiedlichen Thematiken.
Nach dem Ausfüllen des Formulars gelangen Sie zum Download der Pressebilder
Imagetexte Download
Sie benötigen Textvorlagen zu Themen und Angeboten der touristischen Gebietsgemeinschaft oder deren Partner? Unser Textpool beinhaltet Marketing-, Aktions- und Informationstexte für Sie. Einfach und schnell herunterladen.
Imagetext Dreiländerregion
Das Herz Europas pulsiert im Dreitakt. Zittau und die Dreiländerregion verfügen über eine außergewöhnliche Kulturlandschaft, geprägt von Vielfalt und Internationalität. Die Lage an einem jahrhundertealten Schnittpunkt europäischer Geschichte macht die Stadt und die Region rund um das kleinste Mittelgebirge Deutschlands zu einem wahren kulturellen Schatz – voll von Spuren traditionsreichen Handwerks, sagenumwobenen Gebirgsorten und kostbaren Bauwerken, eingebettet in reizvolle Landschaften. Und sie alle erzählen Geschichten. Man muss .........

Imagetext Familie
Der Naturpark Zittauer Gebirge lockt mit allerlei Attraktionen für Familien
Mausefalle, Elefantensteine, Ameisenberg, Fuchskanzel: im Zittauer Gebirge gibt es tierisch viel zu entdecken. Eigentümliche Felsgebilde im Steinzoo regen auf Schritt und Tritt die Phantasie an. Fast scheint es, der Weg führe durch eine verzauberte Tierwelt. Die Form mancher Sandsteinfelsen erinnert an Taube, Nashorn, Löwe, Bernhardiner, Schildkröte, Papagei oder an eine brütende Henne. Mit Sicherheit ist es ein schöner Anreiz für Kinder, beim Wandern die anscheinend .........

Imagetext Familie
Der Naturpark Zittauer Gebirge lockt mit allerlei Attraktionen für Familien
Mausefalle, Elefantensteine, Ameisenberg, Fuchskanzel: im Zittauer Gebirge gibt es tierisch viel zu entdecken. Eigentümliche Felsgebilde im Steinzoo regen auf Schritt und Tritt die Phantasie an. Fast scheint es, der Weg führe durch eine verzauberte Tierwelt. Die Form mancher Sandsteinfelsen erinnert an Taube, Nashorn, Löwe, Bernhardiner, Schildkröte, Papagei oder an eine brütende Henne. Mit Sicherheit ist es ein schöner Anreiz für Kinder, beim Wandern die anscheinend .........

Marketingstrategie
Eine durchdachte Marketingstrategie ist ein wichtiger Bestandteil, um die Region sichtbar zu machen, Kunden gezielt zu erreichen und sich nachhaltig vom Wettbewerb abzuheben.
Hier finden Sie heraus warum eine Marketingstrategie für unsere Destination unerlässlich ist.
1. Zielgerichtete Zusammenarbeit statt Einzelaktionen
Eine gemeinsame Marketingstrategie ist der Schlüssel, um unser touristisches Angebot gebündelt, professionell und zielgerichtet zu vermarkten. Ohne Strategie arbeiten alle für sich – mit ihr arbeiten wir gemeinsam an einem starken, wiedererkennbaren Auftritt der Destination. So erzielen wir eine größere Reichweite und einen nachhaltigeren Erfolg, als es Einzelne allein schaffen könnten.
2. Sichtbarkeit in einem umkämpften Markt
Der Tourismusmarkt ist stark umkämpft. Nur wer sichtbar ist und eine klare Positionierung hat, wird von potenziellen Gästen wahrgenommen. Eine Strategie hilft uns, unsere Stärken zu definieren (z. B. Natur/Aktiv, Kultur, Familie) und diese systematisch über passende Kanäle (Webseite, Social Media, Print, Kooperationen etc.) zu kommunizieren.
3. Zielgruppen richtig ansprechen
Marketing ist nicht gleich Werbung. Eine gute Strategie analysiert, wer unsere Gäste sind, was sie suchen und wie wir sie erreichen. So vermeiden wir Streuverluste und sprechen genau die Menschen an, die zu uns passen – mit maßgeschneiderten Botschaften.
4. Effizienz und Professionalität
Eine Strategie schafft klare Strukturen, Zuständigkeiten und Maßnahmenpläne. So sparen wir Ressourcen, arbeiten effizienter und professioneller. Auch für Fördermittel oder Kooperationen ist eine dokumentierte Strategie oft Voraussetzung.
5.Inhalte der Marketingstrategie
- Zielgruppendefinition: Welche Gäste möchten wir erreichen?
- Markenbildung & Positionierung: Wofür steht unsere Destination?
- Kommunikationskanäle: Wo und wie kommunizieren wir (z. B. Webseite, Social Media, Pressearbeit, Broschüren)?
- Kampagnenplanung: Welche Aktionen führen wir wann durch?
- Kooperationen & Netzwerke: Mit wem arbeiten wir zusammen?
- Controlling & Evaluation: Wie messen wir den Erfolg?
6. Vorteil als Leistungsanbieter
Mit einer starken Marketingstrategie profitiert jeder einzelne Betrieb:
- Mehr Sichtbarkeit und Buchungen
- Professionelle Präsentation auf den Kanälen der TGG
- Gemeinsame Aktionen und Kampagnen
- Synergien mit anderen Anbietern
- Orientierung und Unterstützung durch die TGG
Zielgruppe
Die Zielgruppen der Touristische Gebietsgemeinschaft Naturpark Zittauer Gebirge/ Oberlausitz e.V. sowie auf Destinationsebene Oberlausitz orientieren sich an den Vorgaben des Freistaats Sachsen. Aufbauend darauf hat die Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH drei zukunftsweisende, besonders relevante Sinus-Milieus identifiziert. Um diesen Zielgruppen ein noch greifbareres Gesicht zu geben, wurden drei Personas entwickelt – stellvertretend für die Lebenswelten und Bedürfnisse potenzieller Gäste.
sachsen.tourismusnetzwerk.info/marketing-kommunikation/zielgruppen-und-personas
Die Adaptiv-PragmatischenDie junge, moderne, digitale Mitte Die Adaptiv-Pragmatischen sind die junge, moderne, digitale Mitte, aktiv, familien- und spaßorientiert, ein Milieu, welches in der Bevölkerung zunehmen wird. |
Julia und Thomas - die familienorientierten Aktiv-Urlauber |
Die Liberal-IntellektuellenFreude am Genuss Das Liberal-Intellektuelle Milieu ist durch eine liberale Grundhaltung, eine kritische Weltsicht, Selbstbestimmung und Selbstentfaltung sowie großen Interesse an Kunst, Kultur und Freude am Genuss charakterisiert. Sie geben sich kosmopolitisch und sind im postmateriellen Wertekanon verankert. |
Verena und Alexander – die genussvollen Entdecker |
Die SozialökologischenVerantwortungsbewusst und Achtsam Die Sozial-Ökologischen reisen bevorzugt erdgebunden und deshalb mit großer Affinität für Deutschlandreisen. Sie unternehmen überdurchschnittlich viele Kurzreisen, gerne auch mit Kindern. Sie sind weniger Spaß- als Natur-, Kultur und Bildungsorientiert. |
Anne und Christoph – die verantwortungsbewussten Naturliebhaber |
Zielstellung
Die Marketingstrategie definiert den Rahmen für eine zielgerichtete Marktpositionierung und Kundenansprache. Sie unterstützt die Erreichung zentraler Unternehmensziele.
Folgende Zielstellungen werden verfolgt:
Ansprechpartner
Touristische Gebietsgemeinschaft Naturpark Zittauer Gebirge/ Oberlausitz e.V.
Markt 9
02763 Zittau
- Telefon: 03583 54 99 40
- Telefax: 03583 79 76 401
- E-Mail: tgg@zittauer-gebirge.com