Klettersport
Für Freunde des sächsischen Felskletterns locken ca. 114 Gipfel mit interessanten Kletterwegen aller Schierigkeitsgrade.
Luftkurort Jonsdorf - Klettersteig "Nonnensteig"
- erster Klettersteig in Sachsen
- 324 m lang, ca. 95 Höhenmeter
- für Sportliche ab 10 Jahren mit Kletterausrüstung
- für Anfänger im Alleingang nicht geeignet!
- Im Winterhalbjahr geschlossen
Kurort Oybin & Luftkurort Lückendorf - Klettersteig "Alpiner Grat"
- an der großen Felsengasse
- 96 m lang, ca. 64 Höhenmeter
- für Sportliche ab 10 Jahren mit Kletterausrüstung
- Schwierigkeitsgrad: schwer
Zittau - DAV-Kletterzentrum "Quacke"
- 650m² Kletterwände für Sportklettern und Bouldern
- über 80 Routen in vielen Schwierigkeitsbereichen
- Die Alternative bei "feuchten oder kalten" Wetter
- Erfahrungen im Sportklettern sind notwendig
www.quacke-zittau.de
Oderwitz - Klettergarten am Spitzberg
- für alle Anspruchs- und Altersgruppen geeignet
Luftkurort Jonsdorf - Kletterwand Sparkassen ARENA
- 6 Schwierigkeitsstufen
- Überhang bis 4 m
- auch für Anfänger geeignet
www.jonsdorf.de
Großschönau - Abenteuer Kletterwald
- sieben verschiedene Parcours
- bis zu 11 Höhenmeter
- Seilbahnen
- 52 Kletterelemente
www.kletterwald-zittauergebirge.de
Digitaler Kletterführer für das Zittauer und Lausitzer
Die Sektion Zittau im Deutschen Alpenverein e.V.
Wir sind als gemeinnütziger Verein mit über 1000 Mitgliedern der zweitgrößte Sportverein im Landkreis Görlitz und können auf eine über 125-jährige Geschichte zurückblicken.
Unsere Mitglieder betreiben die verschiedensten (Berg-) Sportarten, wie z.B. Klettern, Bouldern, Bergsteigen, Skifahren, Mountainbiken, Wandern, Geocachen aber auch Volleyball und Gymnastik.
Ein Hauptaugenmerk unserer Vereinsarbeit liegt auf der Kinder- und Jugendarbeit, so richten wir jährlich mehrere Kletterwettkämpfe aus, bieten Kletterkurse und Vereinstraingings an, organisieren gemeinsame Ausfahrten und veranstalten ein Kinderfest.
Seit 2014 betreiben wir die Kletterhalle „Quacke“ im Zittauer Westparkcenter als größte kommerzielle Kletterhalle im Landkreis Görlitz.
Die Ursprünge unseres Vereins aber liegen beim Bergsteigen und später auch beim Felsklettern, also bei Aktivitäten in der Natur. Deshalb sind wir in besonderem Maße am Erhalt der Natur interessiert und seit 2005 ein auf Bundesebene anerkannter Naturschutzverein. Konkret heißt das für die Zittauer Sektion, dass wir für einige Naturschutzbelange im Zittauer Gebirge zuständig sind und eng mit der Unteren Naturschutzbehörde zusammenarbeiten. Von unseren Mitgliedern und allen anderen Bergsteigern im Zittauer Gebirge erwarten wir, dass sie sich naturverträglich und verantwortungsvoll im Gebirge bewegen und die sächsischen Kletterregeln einhalten.
Wir unterhalten den Klettersteig „Nonnensteig“ in Jonsdorf bereits seit 1994.
Desweiteren kümmert sich die Klettertechnische Abteilung (KTA), ein Zusammenschluss aller Bergsportvereine der Region, um die Sicherheitsbelange beim Felsklettern, wie z.B. das Erneuern von alten Sicherungsringen im Fels und die Anerkennung neuer Gipfel und Aufstiege im Zittauer Gebirge.
Wir betreiben zwei Bergsteigerhütten. Das ist zum einen unsere 1967 erbaute Bergsteigerhütte in Jonsdorf, als Zentrum unseres Vereinslebens und zum anderen unsere Roland-Gnauck Hütte in Hohnstein (Sächsische Schweiz).
Wir haben mehrere Ortsgruppen, unter anderem die Ortsgruppe Görlitz aber auch die Ortsgruppe „Nový Bor“ in der unsere tschechischen Bergfreunde organisiert sind.
Weitere interessante Infos und Veranstaltungen finden Sie auf unserer Website:
www.dav-zittau.de