Wir sind dabei ! - Deutschlands Schönster Wanderweg 2023
Deutschlands Schönster Wanderweg 2023
Das sind die nominierten Wege!
Sie haben sich in einem Feld von 101 kurzen und langen Wanderwegen aus ganz Deutschland durchgesetzt. Alle Wege hatten sich zuvor im Laufe des Jahres beim Wandermagazin beworben, um Deutschlands Schönster Wanderweg 2023 zu werden. Nun stehen die 25 Wege fest, die es in die finale Runde der Publikumswahl geschafft haben und sich ab dem 13.01.2023 dem Votum eines bundesweiten Wanderpublikums stellen werden. Eingeteilt wird das Teilnehmerfeld in 10 Mehrtagestouren sowie 15 Tagestouren, die jeweils in diesen zwei Kategorien gegeneinander antreten und um die Gunst der Wanderinnen und Wanderer buhlen. Der Wettbewerb „Deutschlands Schönster Wanderweg“ des Wandermagazins erfreut sich seit seiner erstmaligen Durchführung im Jahr 2006 steigender Beliebtheit und knackt von Jahr zu Jahr neue Rekorde. Fast 40.000 Wandernde aus ganz Deutschland haben in 2022 ihre Stimme abgegeben.
Wie und von wem wurden die Wege nominiert?
Bewertet wurden die 101 eingereichten Wege in einer ersten Runde von der vierköpfigen Expertenjury. Dieser Prozess geschieht unabhängig und ohne Absprache. Dieses Jahr besteht die Jury aus Thorsten Hoyer (Chefredaktion Wandermagazin), Manuel Andrack (Buchautor) und Kathrin Heckmann alias Fräulein Draußen (Bloggerin von www.fraeulein-draussen.de und SPIEGEL-Bestsellerautorin). Den zugunsten stetig frischen Windes ins Leben gerufenen, vierten und jährlich wechselnden Juryposten besetzte Daniela Trauthwein (Bloggerin von www.wander-reporterin.de). Zusätzlich wurde ein Experte/eine Expertin aus dem jeweiligen Bundesland hinzugezogen. Die jeweils bestbewerteten Wege beider Kategorien wurden letztlich nominiert.
Wie geht es weiter?
Ab 13.01.2023 hat dann das Wanderpublikum die Wahl. Abgestimmt werden kann entweder digital auf www.wandermagazin.de/wahlstudio oder mit gedruckten Wahlkarten, die in den Regionen der nominierten Wanderwege verteilt werden. Ein enger Wahlkampf um die heißbegehrte Krone der deutschen Wanderwelt ist vorprogrammiert.
Die nominierten Wege im Überblick
Tagestouren
01 Genießerpfad Durbacher Weitblick |
Schwarzwald |
Baden-Württemberg |
02 Genießerpfad 3-Schluchten Tour |
Schwarzwald |
Baden-Württemberg |
03 Genießerpfad Karlsruher Grat |
Schwarzwald |
Baden-Württemberg |
04 Hochgehberge-Tour „hochgehadelt“ |
Schwäbische Alb |
Baden-Württemberg |
05 Leitzachtaler Bergblicke |
Bayerische Voralpen |
Bayern |
06 Extratour Michelsberg |
Rhön |
Bayern |
07 Steinway-Trail |
Harz |
Niedersachsen |
08 Blaubeer-Route |
Teutoburger Wald |
Nordrhein-Westfalen |
09 Hahnfels-Tour |
Pfalz |
Rheinland-Pfalz |
10 Treidlerweg |
Pfalz |
Rheinland-Pfalz |
11 HeimatSpur Wasserfall-Erlebnisroute |
Eifel |
Rheinland-Pfalz |
12 Auenlandweg |
Westerwald |
Rheinland-Pfalz |
13 Traumschleife Lecker Pfädchen |
Saar-Hunsrück |
Rheinland-Pfalz |
14 Gipfelwanderweg Suhl |
Thüringer Wald |
Thüringen |
15 RW Spittergrund Bergsee Ebertswiese |
Thüringer Wald |
Thüringen |
Mehrtagestouren
01 Panoramaweg Taubertal |
Tauberfranken |
Baden-Württemberg |
02 Seven Summits Bodenmais |
Bayerischer Wald |
Bayern |
03 Jurasteig |
Bayerischer Jura |
Bayern |
04 Fränkischer Gebirgsweg |
Franken |
Bayern |
05 Hünenweg |
Osnabrücker Land/Emsland |
Niedersachsen |
06 Hohe Mark Steig |
Hohe Mark |
Nordrhein-Westfalen |
07 Neanderland-Steig |
Bergisches Land |
Nordrhein-Westfalen |
08 Oberlausitzer Bergweg |
Oberlausitz |
Sachsen |
09 Malerweg |
Sächsische Schweiz |
Sachsen |
10 SaaleHorizontale |
Saale-Unstrut |
Thüringen |
Sie haben Fragen?
Ansprechpartner
Jarle Sänger
OutdoorWelten GmbH
Events & Projekte
Theaterstraße 22
53111 Bonn
0177 63 28 387
j.saenger@wandermagazin.de
Wandermagazin – Das Original seit 1984
Draußen in der Natur unterwegs zu sein, ist für uns ein Lebensgefühl, eines, das sich oft nur schwer in Worte fassen lässt. Doch genau das haben wir uns zur Aufgabe gemacht und schreiben darüber seit 1984. Wir inspirieren in unseren Reportagen und Tourenvorschlägen zu kleinen Abenteuern und großen Auszeiten. Entdecke deine Natur. Das Wandermagazin erscheint 4x im Jahr.
Crowdfunding gestartet!
Der Oberlausitzer Bergweg wird in die Region Westlausitz verlängert. Er führt dann über Neukirch/Lausitz, über Schmölln-Putzkau, durch Demitz-Thumitz bis nach Bischofswerda auf den Butterberg. Wie für die bestehende Wegführung soll auch dieses Stück über den Deutschen Wanderverband zertifiziert werden. Allerdings fehlt es dafür an manchen Streckenteilen noch an der lückenlosen Beschilderung. Diese soll nun über die Crowdfundingaktion „99-Funken“ der Kreissparkasse Bautzen umgesetzt werden. Weitere Informationen finden Sie hier:
https://www.99funken.de/oberlausitzerbergweg