Bodenschutzkalkung im Zittauer Gebirge

Statusbericht zur Bodenschutzkalkung Zittauer Gebirge vom 26.09.2025

Die Bodenschutzkalkung im Zittauer Gebirge beginnt am 06.10.2025. Ob tatsächlich geflogen wird, ist vom Wetter abhängig. Die Entscheidung obliegt dem Piloten.

Zuerst wird das Gebiet westlich von Waltersdorf bis zur Tschechischen Grenze beflogen.

Die Sperrung dieses Gebietes wird am Montag, den 6.10.25  in den frühen Morgenstunden veranlasst. Betroffen sind folgende Hauptwege: Achtung! Kein Anspruch auf Vollständigkeit! Wege-Namen aus Komoot:  Kammweg, Häckel Weg, Neuer Weg, Eisgassenweg, Oberer und Unterer Bornweg, Weicher Weg, Butterberg. Der Zugang zur Lausche ist gewährleistet. (siehe Karte, grün sind die zu kalkenden Flächen). Die Sperrung dauert ca. 3 Flugtage. Anschließend wird das Gebiet zwischen Waltersdorf und Jonsdorf bearbeitet. Hierzu erfolgen nähere Informationen nach Kalkungsbeginn.

Der Kalk wird in der nächsten Woche (KW 40) angeliefert und auf die einzelnen Kalkplätze (Punkte) verteilt. Es ist im Waldgebiet mit LKW-Verkehr zu rechnen.

Wir informieren Sie umgehend, sobald Änderungen oder weitere Informationen vorliegen.

 


Aktuelle Information vom 08.09.2025:>Verschiebung der Bodenschutzkalkung – geplanter Start Ende September

Die Durchführung der Bodenschutzkalkung verzögert sich erneut. Nach aktuellem Stand sollen die Arbeiten nun in der 39. Kalenderwoche beginnen. Das beauftragte Unternehmen hat dafür den 01.Oktober 2025 als frühsten Starttermin vorgesehen.

Der Beginn kann sich jedoch weiter verschieben. Zudem ist für die Durchführung ein Zeitraum von etwa zwei Wochen eingeplant. Sollte das Wetter – insbesondere Wind oder Regen – die Befliegungen unter der Woche behindern, könnten ausnahmsweise auch Arbeiten an einem Samstag stattfinden. An Sonntagen wird jedoch grundsätzlich nicht geflogen.

Die erforderlichen Waldsperrungen werden jeweils an die aktuellen Kalkungszeiten und betroffenen Gebiete angepasst.

Wir informieren Sie umgehend, sobald ein verbindlicher Termin feststeht.

 


Aktuelle Information vom 03.09.2025: Verschiebung der Bodenschutzkalkung im Zittauer Gebirge

Der ursprünglich für 8. September 2025 geplante Beginn der Bodenschutzkalkung verschiebt sich. Grund hierfür sind ungünstige Witterungsverhältnisse in anderen Regionen, in denen der Dienstleister derzeit im Einsatz ist.

Nach aktuellem Stand wird vor dem 15. September 2025 keine Befliegung stattfinden. Als neuer Starttermin ist der 17. September 2025 vorgesehen. Die Arbeiten werden voraussichtlich rund zwei Wochen in Anspruch nehmen.

Bitte beachten Sie: Da die Bodenschutzkalkung stark vom Wetter abhängt, kann sich der Beginn – und damit auch die Dauer – nochmals verschieben.

Wir informieren Sie umgehend, sobald ein verbindlicher Termin feststeht.


Bekanntmachung des Staatsbetriebes Sachsenforst

Durch langjährige Immissionen von Schwefel und Stickoxidverbindungen ist der Waldboden in den sächsischen Wäldern regional immer noch stark versauert.

Um die in der Vergangenheit starken Versauerungstendenzen weiterhin zu puffern sowie eine Verbesserung der Bodenverhältnisse herzustellen, wird diesjährig im Bereich des Zittauer Gebirge erneut die Bodenschutzkalkung durchgeführt.

 

Zeitraum der Arbeiten und Sperrungen:

Die betroffenen Gebiete werden im Zeitraum von 08.09.2025 bis voraussichtlich 22.09.2025 nach § 13 Abs. 3 SächsWaldG gesperrt, um den Schutz von Dritten bzw. Erholungssuchenden als auch dem nicht mit der Kalkung in Verbindung stehenden Personenkreis sicherzustellen.

Die betroffenen Bereiche umfassen:

  • den direkten Arbeitsbereich der Hubschrauber bzw. Starrflügler bei der Ausbringung des Kalks,
  • die An- und Abflugrouten zu den Kalklagern.

Die Abgrenzung der Sperrzonen erfolgt durch Absperrbänder und Hinweisschilder an den Waldzugängen. Die Sperrung beginnt gebietsweise ab dem 8. September und dauert – abhängig vom Arbeitsfortschritt – etwa zwei Wochen.

Hinweis: Bitte beachten Sie die Ausschilderungen vor Ort und betreten Sie die gesperrten Flächen nicht.

Für Fragen und weiterführende Informationen steht Ihnen der Forstbezirk Neustadt jederzeit gern zur Verfügung.

Kontakt

Forstbezirk Neustadt
Karl-Liebknecht-Straße 7, 01844 Neustadt i. Sa.
Tel.: 03596 5857 0
E-Mail: neustadt.poststelle@semkul.sachsen.de

Karte als PDF

 

Zurück